Solistin Klavier:
Racheli Rotstein
Leitung
Marc Noetzel
W. A. Mozart
Ouverture zu Lucio Silla
Klavierkonzert in G-Dur
Prager Sinfonie
Konzertvorschau
Der Orchesterverein collegium musicum e.V. begrüßt den Frühling
Der Orchesterverein collegium musicum Oberkirch freut sich darauf, seine Zuhörer, passend zum Frühling, mit einem schwungvollen Mozartprogramm zu begeistern.
Eröffnet wird das Konzert mit der Ouvertüre zur Oper „Lucio Silla“ KV 135, eine Opera Seria in drei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Sie handelt von dem römischen Diktator Lucius Cornelius Sulla Felix und dessen – historisch verbürgtem – Rücktritt.
Es schließt sich das Klavierkonzert Nr.17 G-Dur, KV 453 aus dem Jahr 1784 in Wien an.
Das 17. Klavierkonzert gehört zu den Konzerten, die bereits in die kommende romantische Epoche deuten. So hat E.T.A. Hoffmann eine auf Schubert weisende Harmoniefolge im dritten Satz als „Beispiel der romantischen Musik“ bezeichnet. Davon zeugen z.B. auch die langen eigenständigen Orchesterpassagen, die in der Romantik die Klavierkonzerte prägen sollten.
Nach der Pause folgt die Sinfonie Nr.38 in D-Dur KV 504. Mozart komponierte sie 1786. Das Werk trägt den Beinamen Prager Sinfonie, wahrscheinlich weil die Uraufführung 1787 in Prag stattfand. Erst nach und nach entwickelte sich die Sinfonie zu einem Lieblingsstück der Konzertbesucher, nachdem sie nach der Uraufführung am 19. Januar 1787 in Prag zunächst kaum Erwähnung fand. Das lag wohl daran, dass Mozart die Zuhörer zuvor bei einem seiner Klavierkonzerte als Pianist begeisterte.
Das collegium musicum setzt sich aus guten Laienmusikern, Profis und vielen gut ausgebildeten, jugendliche Musiker zusammen und überzeugt seine Zuhörer mit großer Begeisterung und Frische und ist daher aus dem Kulturleben Oberkirchs nicht mehr wegzudenken.
11. Mai | Samstag 11.05.2025 19:00 Uhr |
Erwin Braun Halle Oberkirch |
KONZERT | DATUM | WERKE |
---|---|---|
Serenadenkonzert | TBD | Überraschung |